ÄERDSCHËFF SERIES : CLIMATE CHALLENGE

Bei unseren Workshopteilnehmer.inne.n entwickeln wir folgende Kompetenzen:

  • Systemdenken und Problemlösungsstrategien
  • Soziale und motivierende Kompetenzen, Methoden zum Engagement
  • Interdisziplinäre Fachkompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit und Regeneration

Handlungskompetenzen, z.B. Entwicklung praktischer Lösungen zum guten Leben innerhalb planetarer Grenzen

Posted in:

Leave a Comment (0) →

ÄERDSCHËFF SERIES : WATER LAB

Bei unseren Workshopteilnehmer.inne.n entwickeln wir folgende Kompetenzen:

  • Systemdenken und Problemlösungsstrategien
  • Soziale und motivierende Kompetenzen, Methoden zum Engagement
  • Interdisziplinäre Fachkompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit und Regeneration
  • Handlungskompetenzen, z.B. Entwicklung praktischer Lösungen zum guten Leben innerhalb planetarer Grenzen

Posted in:

Leave a Comment (0) →

ÄERDSCHËFF SERIES : SOIL LAB

Bei unseren Workshopteilnehmer.inne.n entwickeln wir folgende Kompetenzen:

  • Systemdenken und Problemlösungsstrategien
  • Soziale und motivierende Kompetenzen, Methoden zum Engagement
  • Interdisziplinäre Fachkompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit und Regeneration
  • Handlungskompetenzen, z.B. Entwicklung praktischer Lösungen zum guten Leben innerhalb planetarer Grenzen

Posted in:

Leave a Comment (0) →

ÄERDSCHËFF SERIES : NEW ECONOMICS LAB

Bei unseren Workshopteilnehmer.inne.n entwickeln wir folgende Kompetenzen:

  • Systemdenken und Problemlösungsstrategien
  • Soziale und motivierende Kompetenzen, Methoden zum Engagement
  • Interdisziplinäre Fachkompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit und Regeneration
  • Handlungskompetenzen, z.B. Entwicklung praktischer Lösungen zum guten Leben innerhalb planetarer Grenzen

Posted in:

Leave a Comment (0) →

ÄERDSCHËFF SERIES: MATERIALS LAB

Bei unseren Workshopteilnehmer.inne.n entwickeln wir folgende Kompetenzen:

  • Systemdenken und Problemlösungsstrategien
  • Soziale und motivierende Kompetenzen, Methoden zum Engagement
  • Interdisziplinäre Fachkompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit und Regeneration
  • Handlungskompetenzen, z.B. Entwicklung praktischer Lösungen zum guten Leben innerhalb planetarer Grenzen

Posted in:

Leave a Comment (0) →

Coopération Nord-Sud

Nous travaillons pour renforcer les capacités des communautés marginalisées à travers
l’éducation et la formation. Nous croyons en un développement participatif et centré sur les personnes. Notre but est de soutenir l’autonomisation des communautés les plus pauvres des pauvres et de leur permettre de reconnaître et de changer elles-mêmes les causes de leur marginalisation.

Posted in:

Leave a Comment (0) →

Eng Äerd

Ein Dokumentarfilm über ökologische Initiativen in Luxemburg von Tom Alesch
Luxembourg, 2020 / 84 min / VO luxembourgeoise avec sst. français et anglais / documentaire
Lernmappe zum Film

 

Der Film „Eng Äerd“ enthält vier zentrale Themen, die sich durch den ganzen Film ziehen: der ökologische Fußabdruck, Klimawandel, Kooperation und Motivation.

 

Er erzählt von Menschen und nachhaltigen Initiativen in Luxemburg in sechs Kapiteln: Energie, Ernährung, Wohnen, Mobilität, Abfall und Kreislaufwirtschaft sowie Lokalwirtschaft.

 

Im Lernprozess soll besonderer Wert auf die Entwicklung von Eigenverantwortung für ein nachhaltigeres Leben gelegt werden:

  • Mehr über die Themen und Initiativen in Luxemburg erfahren (Sachkompetenz)
  • Verstehen, wieso es wichtig ist, etwas zu tun (Urteilskompetenz)
  • Sich zum Handeln inspirieren lassen (Handlungskompetenz)

Die kurzen Erklärungstexte zu den verschiedenen Themen und Kapiteln sollen dem Lehrpersonal oder den Animateur*innen (die „Multiplikator*innen“) ausreichend Hintergrundinformation geben, um den Inhalt des Films mit Jugendlichen (ab 15 Jahren) und Erwachsenen zu reflektieren und mit Hilfe von Aktivitäten spielerisch zu vertiefen.

 

Posted in:

Leave a Comment (0) →

Urbo – le jeu de la transition!

Dans le jeu de rôle, les participant·e·s en tant qu’habitant·e·s de différents quartiers de la ville “Urbo” – répartis selon différents profils socio-économiques (cartes indiquant les ressources telles que le temps, l’argent, les compétences, etc.) choisissent des projets pour inscrire leur ville dans le monde de demain.

Chaque district choisit un projet sur les thèmes de l’alimentation, de la consommation ou de la mobilité et envoie un·e habitant·e·s* au Conseil des citoyens pour défendre ce projet et pour faire un choix commun pour la ville. L’initiative sélectionnée est ensuite matérialisée sur le modèle de la ville et ses effets dans les quartiers sont examiné.

A la fin du jeu, le développement de la ville, les contributions des différentes initiatives engageant les changements écologiques et sociaux, les sentiments des participant·e·s et l’utilisation des ressources sont analysées.

L’objectif est de faire prendre conscience du pouvoir de décision des citoyens, de l’impact de leur mode de consommation et des leviers d’action en leur possession.

Posted in:

Leave a Comment (0) →

Toupi Group a.s.b.l.

Toupi Group a.s.b.l.

Wir möchten koloniales Denken und Strukturen dekonstruieren und ermöglichen, dass Menschen verschiedener Herkunft und Kultur, aus Süd und Nord, sich gleichberechtigt auf Augenhöhe begegnen.
Auf dieser Basis möchten wir junge Menschen inspirieren, eigene Handlungsansätze zu entwickeln und umzusetzen, die zu einem friedvollen Zusammenleben beitragen.

Posted in:

Leave a Comment (0) →
Page 3 of 8 12345...»