ÄERDSCHËFF SERIES : NEW ECONOMICS LAB

Organisation

CELL - the transition hub

Durée

3-4h

Lieu

Äerdschëff, Redange/Attert

Contact

Katy Fox
katy@cell.lu
+352 691 643 124

Types d'activités

Animations/Workshops

Groupes cibles

Administrations communales, Autre, Entreprise, ESC/ESG supérieur 3e-1ère, Groupe de jeunes - 12-18 ans - Maison de Jeunes/Scout/autre organisation, Personnel éducatif, Tout public, Université

Objectifs / Compétences visées

Bei unseren Workshopteilnehmer.inne.n entwickeln wir folgende Kompetenzen:

  • Systemdenken und Problemlösungsstrategien
  • Soziale und motivierende Kompetenzen, Methoden zum Engagement
  • Interdisziplinäre Fachkompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit und Regeneration
  • Handlungskompetenzen, z.B. Entwicklung praktischer Lösungen zum guten Leben innerhalb planetarer Grenzen

Organisation / Programme

Wirtschaftstheorie ist seit dem späten 20. Jahrhundert nicht mehr zeitgemäß, und hat wenig Potenzial zum Erfüllen vom Gemeinwohl und Gerechtigkeit innerhalb planetarer Grenzen anbelangt. In diesem Workshop behandeln wir – spielerisch und im Kontext vom Äerdschëff – einige alternative Ansätze für eine Wirtschaftstheorie- und praxis, welche sich der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts annehmen kann. Die Ökologische Wirtschaft ist ein transdisziplinäres Wissenschaftsfeld, das sich mit der Erforschung von Handlungsmöglichkeiten angesichts ökologischer Grenzen der Tragfähigkeit natürlicher Systeme befasst. Weiterhin stellt die britische Wirtschaftswissenschaftlerin Kate Raworth die Welt als Donut dar – als ein rundes, frittiertes Gebäck – eine Analogie für die sozialen Mindestbedürfnisse, die es zu erfüllen gilt, und die planetaren Grenzen des Planeten, in denen wir uns bewegen müssen, um unsere Lebensgrundlagen nicht zu zerstören. Kreislaufwirtschaft wiederum beschäftigt sich aktuell mit Wegen, um Objekte und Dienstleistungen möglichst langlebig und umweltschonend auszurichten. Wie messen wir im 21.Jh. ökologisches und soziales Wohlbefinden? Wie krempeln wir unsere Wirtschaft um, und wie können wir der Wachstumsspirale entfliehen? Wir beantworten diese Fragen angesichts dieser neuartigen Ansätze der Wirtschaft, und geben auch lokalen respektiv regionalen wirtschaftlichen Projekte mit Gemeinwohl-Pioniercharakter eine Bühne.