BNE Foire 2023

Déi 4. Editioun vun der ‘Foire fir Bildung fir nohalteg Entwécklung (BNE)’, gëtt den 20. Abrëll 2023 am Forum Geesseknäppchen vum Ministère l’Environnement, du Climat et du Développement durable, der Plateforme
pour l’Éducation à l’Environnement et au Développement Durable, dem Ministère de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse; der Direction de la coopération au développement et de l’action humanitaire
organiséiert
.

De ganzen Dag iwwer wäert den aktiven Austausch tëschent de verschiddensten Acteuren aus der formaler an non-formaler Educatioun an ONGen am Virdergrond stoen, sief et duerch Stänn, déi déi ënnerschiddlechst pedagogesch Offeren am Beräich vun der nohalteger Entwécklung ubidden, duerch zertifiéiert Weiderbildungen, oder awer och – nei dëst Joer – duerch Austausch-Atelieren, an deenen Erfarungen ausgetosch an nei Impulser fir pedagogesch Projete gesat kënne ginn.

An dësem Kader bidde mir och Iech d’Méiglechkeet, Är interessant Initiativen a Projeten am Beräich vun der Bildung fir Nohaltegkeet virzestellen.

Falls Dir wëllt aktiv ënnert där enger oder anerer Form un der ‘BNE’-Foire 2023 deelhuelen, dann deelt ons wgl. Är Intentioun per Forms bis spéitstens den 31. Dezember 2022 mat.

Fir weider Froe kënnt Dir Iech un foire@bne.lu wenden.

Posted in: Non classé

Leave a Comment (0) →

Formation Nature 2022 – 2023

DE: Im Mai startet eine neue Ausgabe der Formation Nature.

Die Formation Nature (organisiert durch die „Plateforme EEDD“) dient der Ausbildung von Exkursionsleiter*innen, die im Auftrag verschiedener Akteure und Strukturen in ganz Luxemburg qualitativ hochwertige Führungen und Aktivitäten in der Natur anbieten können.

Während der Ausbildung vom 04.05.2022 – 15.01.2023 mit einem Zeitaufwand von rund 160 Stunden wechseln sich theoretische und praktische Kurse ab und werden von Begleitseminaren unterstützt, in denen das Erlernte gefestigt und pädagogisch und didaktisch aufgearbeitet wird. Dieser Aufbau verfolgt das Ziel die Teilnehmer*innen nicht nur inhaltlich fit für neue Herausforderungen zu machen, sondern ihnen auch die Kompetenzen zum Planen und Durchführen eigener Führungen zu vermitteln.

Die Kurse finden in der Regel am Mittwochabend (etwa 19:00 – 21:00 Uhr) und Samstag (Halb- oder Ganztageskurse) statt. Neben einer Präsenzquote von 70% werden zum Erhalt des Abschlussdiploms eine erfolgreiche Abgabe der seminarbegleitenden Multiple-Choice-Fragen zum Seminarinhalt und der Abschlussarbeit in Form einer eigenen Führungsplanung erwartet. Die Abschlussarbeit gliedert sich in zwei Teile, wovon ersterer nach der Sommerpause abgegeben wird und der zweite Teil zum Abschluss der Ausbildung fällig ist.

Hier geht es zur Einschreibung.
Hier geht es zu
m Programm.

FR: Une nouvelle édition de la Formation Nature commence en Mai

La Formation Nature (organisée par la « Plateforme EEDD ») vise à former des guides nature capables d’offrir des visites guidées et des activités de qualité dans la nature au nom de différents acteurs et structures à travers le Luxembourg.

Pendant la formation, qui se déroule du 04.05.2022 au 15.01.2023, avec un volume horaire d’environ 160 heures, les cours théoriques et pratiques alternent et sont soutenus par des séminaires d’accompagnement, au cours desquels les acquis sont consolidés et traités de manière pédagogique et didactique. L’objectif de cette structure est de transmettre aux participants non seulement un vaste savoir au niveau du contenu, mais aussi de leur transmettre les compétences nécessaires à la planification et à la réalisation de leurs propres visites guidées.

Les cours ont généralement lieu le mercredi soir (environ 19h00 – 21h00) et le samedi (demi-journée ou journée complète). Outre un taux de présence de 70%, l’obtention du diplôme de fin de formation requiert la remise des questions à choix multiples sur le contenu des séminaires et du travail de fin de formation sous la forme d’une planification personnelle de la visite guidée. Le travail de fin d’études se divise en deux parties, la première devant être rendue après la pause estivale et la seconde à la fin de la formation.

Inscrivez-vous ici.
Trouvez ici le programme complet.

Posted in: Non classé

Leave a Comment (0) →

Festival Cinéma du Sud

A l’occasion de la Journée internationale du bénévolat, dix ONG luxembourgeoises vous invitent à une projection spéciale du film documentaire « Bigger Than Us » au Ciné Utopia (Limpertsberg, Lux.-Ville). Sous le slogan de cette année « Act Now – Face the Change ! », nous voulons motiver les gens à devenir eux-mêmes actifs et à participer au changement, qui se produit chaque jour autour de nous. Pour ce faire, vous aurez l’occasion, après le film, de découvrir les ONG et les diverses formes d’engagement au Luxembourg.

Pour plus d’informations cliquez ici.

Posted in: Non classé

Leave a Comment (0) →

Green Friday and Saturday

Am 26. November ist es wieder soweit. Der Black Friday animiert zum billigen Einkaufen. Im Shop nature in Kockelscheuer wird derweil zum ersten Mal der Green Friday ausgerufen.
Am Freitag, den 26. und am Samstag, den 27. November unterstützen Sie mit Ihrem Einkauf die Arbeit vieler Ehrenamtlicher, die sich für die Rettung von Kröten einsetzen. Nicht Sie erhalten an diesem Wochenende einen Rabatt, sondern 15% Ihres Einkaufswerts fließen in das Projekt „Mouken“. Belohnt werden Sie trotzdem, denn als Dankeschön erhält jeder Kunde eine Flasche „Äppeljus“ aus dem Bongert Altenhofen.
Am Samstag, dem 27. November können Sie zwischen 9.00 und 17.00 Uhr im Shop nature in Kockelscheuer einkaufen. Zudem warten im Haus vun der Natur folgende Highlights auf Sie:
Von 14.00-15.00 Uhr
Lesung und Diskussion zum Buch „Kanner virun d’Dier“
Am Samstag liest der Autor Pit Mischo, Ehrenpräsident von natur&ëmwelt a.s.b.l, aus seinem neuen Buch „Kanner virun d’Dier“ vor. Das Buch ist ein persönlicher Rückblick auf 60 Jahre Schule in Luxemburg und so wird in 60 kurzen Kapiteln gezeigt, dass „das Leben sich außerhalb des Klassensaals abspielt“ und wir unsere Kinder dorthin führen müssen, wo sich das Leben abspielt. Angesprochen sind Eltern, Pädagogen und Erzieher sowie alle Entscheidungsträger im pädagogischen Bereich. Diskussionen im Anschluss sind unbedingt erwünscht.
Von 13.00-16.00 Uhr
Körnermuffins für Meisen
Am Samstag ab 13.00 Uhr können Kinder und Jugendliche selber ein Fettfutter „Körnermuffins für Meisen“, herstellen. Dazu gibt es Infomaterial zum richtigen Füttern von Vögeln.
Weitere Infos finden Sie hier.

Posted in: Non classé

Leave a Comment (0) →

Mam CreatiVelo vu Lëtzebuerg op Glasgow

Gutt 3 Woche war eng Equipe mat CreatiVelo’en ënnerwee fir vu Lëtzebuerg op Glasgow ze fueren, wou d’COP26 grad stattfënnt. Mat am Gepäck ware Filmer vu jonke kreative Mënschen, déi zur Gestaltung vun enger besserer Welt ureege sollen. Ënnerwee goufen des Filmer interesséierte Passante gewisen an Interviewen opgeholl. Wat d’Equipe vu CreatiVelo op hirem Trip alles erlieft huet kann een op FacebookInstagram oder op hirem Site noliesen a kucken.

Posted in: Non classé

Leave a Comment (0) →
Page 1 of 5 12345