Our world, our dignity, our future
Organisation
Action Solidarité Tiers Monde (ASTM)
Durée
240 min (Aufteilung möglich)
Lieu
Schule
Partenaires, coopérations
Action Solidarité Tiers Monde, Aide à l'enfance de l'Inde et du Népal, Caritas, Chrétiens pour le Sahel, Comité pour une Paix Juste au Proche-Orient, Frères des Hommes, Iles de Paix, Kindernothilfe, Objectifs Tiers Monde, Partage.lu, SOS Villages d'Enfants Monde
Contact
citim@astm.lu
400427-31
Types d'activités
Animations/Workshops
Groupes cibles
ESC/ESG inférieur 7e-4e, ESC/ESG supérieur 3e-1ère
Objectifs / Compétences visées
„Our world, our dignity, our future“ ist ein Sensibilisierungsprojekt mehrerer NGOs. Das neue Konzept ist als Stationenlernen an die sanitäre Krise angepasst. Als Raum bietet sich neben den Klassenräumen, je nach Wetter, auch der Schulhof (oder eineTurnhalle?) an. Im Klassenverbund oder in geschlossenen Untergruppen finden verschiedene Aktivitäten statt. Die Animateure/Referent*innen wechseln nach dem Rotationsprinzip die einzelnen Stationen und sorgen so für den Austausch zwischen den Schülergruppen. Das Thema ist die Agenda 2030, der Plan einer globalen nachhaltigen Entwicklung, vom Wandel statt Wachstum. Durch die verschiedenen Aktivitäten wird für die Jugendlichen ein Verständnis von globalen Zusammenhängen geschaffen. Es wird ein Bezug zur Lebenswelt der Schüler*innen hergestellt und ihnen auf motivierende Weise verdeutlicht, dass sie sich selbst für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen können. Die einzelnen Aktivitäten werden altersgerecht angepasst und sind daher mit verschiedenen Altersgruppen durchführbar.
Organisation / Programme
Eine Gelegenheit, unseren Workshop fortzusetzen, besteht in praktisch orientierten Kleingruppenprojekten, die die Schüler*innen im Anschluss umsetzen können. Die einzelnen NGOs unterstützen diese Projekte.
Remarques
Optional: Begleitende Lehrerfortbildung - Es besteht die Möglichkeit einer begleitenden Fortbildung für interessierte Lehrer*innen zum Thema „Vor- und Nachbereitung des Ateliers in der Klasse – Kennenlernen verschiedener einfacher Methoden des globalen Lernens“.