![]() Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodenverschlechterung stoppen und umkehren und den Biodiversitätsverlust stoppen
|
|
15.1. Informiere dich über Natur und Umwelt in Luxemburg und in Europa | www.emwelt.lu |
15.2. Kein Einsatz von Pestiziden. Schütze Bienen und Wildbienen!
Der Einsatz von Pestiziden im öffentlichen Raum ist übrigens verboten.
|
http://apis.lu/De/a_propos/default.asp?ID=11
http://www.ounipestiziden.lu/ouni-pestiziden-fuumlr-buumlrger.html https://eau.public.lu/publications/divers/pesticides_dt.pdf http://www.ounipestiziden.lu/warum-sind-pestizide-ein-problem.html |
Kaufe Blumen ohne Pestizide aus luxemburgischer Produktion (Karte der Gärtner ohne Pestizide)
|
http://www.ounipestiziden.lu/blummen-ouni-pestiziden.html |
15.3. Naturnah Gärtnern zu Hause oder „Urban gardening“ in der Stadt |
https://www.gaartanheem.lu/index.php/ctf-taschenbuch-2017 |
15.4. Benutze alte Gemüse und Obstorten, die auf Luxemburg angepasst sind und pflanze Hochstammobstbäume | http://www.bongert.lu/index.php/bongerten-sortenerhalt/pflanzung-junger-baeume/32-liste-alter-und-bewaehrter-obstsorten |
Samen für das Erhalten und die Entwicklung der Diversität . Saatgutnetzwerk für Bürger | http://seed-net.lu/ |
Alte Gemüsesorten in Luxemburg | http://www.kraizschouschteschgaart.info/ |
Mache mit beim „Nationalen Tag des Baumes“ am 10 November. Beteilige dich an einer Pflanzaktion oder starte selbst eine Aktion.
|
http://www.naturemwelt.lu/agenda |
15.5. Nimm teil an den zahlreichen Events, Wanderungen, Kursen, Seminaren und Ausflügen der Naturschutzorganisationen, des Naturmusée oder der Forstverwaltung und entdecke unser Land aufs Neue. | http://www.environnement.public.lu/fr/agenda/
|
15.6. Arbeite in freier Natur :
„Schaffdeeg/ Chantiers nature“ zum Unterhalt von Naturreservaten oder Kurse z.B. zum Baumschnitt an. |
http://www.naturemwelt.lu/ |
15.7. Vogelfütterung im Winter
Hänge Nistkästen für Vögel, Fledermäuse und Wildbienen auf. |
http://www.naturanemwelt.lu/forcedownload.php?iddownload=9801298040233&type=_pdf_ |
15.8. Augen auf im Urlaub, verzichte auf Souvenirs aus geschützten Tieren und Pflanzen!
|
http://www.do.etat.lu/protection/cites.htm |
15.9. Benutze nur Holz und Papier mit FSC /PEFC- Siegel.
Bei Möbeln und Terrassenholz, kaufe einheimische Hölzer |
www.pefc.lu, http://www.pefc.lu/verbraucher/ |